Aus- und Weiterbildungen

für Basisbildungs- und Alphabetisierungstrainer_innen im Bereich Basisbildung/Alphabetisierung

Alle Seminare können auch als Inhouse Seminare gebucht werden

Aktuelles Weiterbildungs- und Ausbildungsangebot

29.03.2025  KI zur Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht einsetzen – praktische Tipps, Chancen und Herausforderungen

Hier finden Sie die Ausschreibung.
Präsenz: Linz am  29.03.2025  9:00 – 16:00
Anmeldung: office@bildungsentwicklung.com
Anmeldeschluss 20.03.2025
Kosten: 150.-


9.4. – 4.6.2025             KI Werkstatt der PH Weingarten: Neue Lernwelten für die Grundbildung   

 (Programm und Anmeldung)


April   2025       CASE Studies  – Coaching für Trainings- und Beratungssituationen in der Basisbildung

Aus herausfordernden Situationen lernen…
Hier finden Sie die inhaltliche Beschreibung des Seminars.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 10, Anmeldung: office@bildungsentwicklung.com
Kosten 75 Euro.-
Ort: Online (Zoom), 15:00 – 19:00 – genauer Termin folgt


26.04.2025  Webinar:  Tool Box ChatGPT  (Grundlagen und Updates)

Hier können Sie die Ausschreibung herunterladen

Anmeldung: office@bildungsentwicklung.com

Wann: 25.04.2024 , 15:00 – 19:00 online + Angebot einer kostenlosen online  Sprechstunde 1-2 Wochen nach dem Seminar (Terminvereinbarung im Kurs)
Anmeldeschluss: 11. April 2025
Kosten: 75.-
Online: Zoom


 

11. 2024 – 02. 2025            Ausbildungslehrgang für Basisbildnerinnen und Basisbildner ALBAINTENSIV ADVANCED SMART 2024


ARCHIV

25. 02. 2025         Webinar: KI in der Arbeit mit Texten und Bildern  (Programm)

Im Rahmen von Level Up Erwachsenenbildung/bifeb
In diesem interaktiven Online-Workshop erhalten Trainerinnen und Trainer einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung bei der Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Texten und Bildern. Der Workshop unterstützt die Trainerinnen und Trainer dabei, effektiv KI-basierte Tools zur Unterstützung Ihrer Arbeit mit Texten und Bildern zu nutzen, Kursmaterial schneller und kreativer zu erstellen sowie die Chancen und Grenzen von KI für Ihren Arbeitsalltag besser einzuschätzen zu können.

 

 

15. 03. 2024, Webinar: Überlegst du noch oder probierst du schon… Von Lerntypen zu Lernstilen

Menschen zeigen ihr Interesse auf verschiedenste Art und Weise und nicht weniger unterschiedliche sind die Wege, auf denen sie Wissen, neue Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen. Es kann also nur eine Bereicherung für die Arbeit in Training und Beratung sein, über die bekannten Lerntypen (auditiv, visuell, haptisch, intellektuell) hinauszudenken und sich mit der Theorie der Lernstile zu befassen.Lernprozesse lassen sich so noch individueller begleiten. Wie lernen wir selbst am besten und am liebsten? Sind wir lieber Beobachter oder ziehen wir das Experimentieren vor? Was motiviert und was frustriert?
Ort: Online/Zoom
14:00-15:30

 

 

 

 

Sie sind an einer Ausbildung oder Weiterbildung interessiert?

Wir informieren Sie, wenn wir eine neue Aus- und Weiterbildung anbieten. Schicken Sie bitte ein Mail an office@bildungsentwicklung.com und wir senden Ihnen gerne einen Anmeldelink für die Verteilerliste Aus- und Weiterbildungen zu. Alles Seminare sind auch als INHOUSE Seminare buchbar.


Ehemalige Lehrgänge:

  • ALBAINTENSIV ADVANCED 2023
  • ALBAintesiv 2022
  • ALBAintensiv 2021
  • ALBAintensiv 2020
  • ALBAintensiv – Trainer_innenausbildung 2019/2020 in Linz
  • ALBAintensiv-­advanced – Trainer_innenausbildung 2018/2019 Linz
  • ALBAintensiv-­advanced – Trainer_innenausbildung 2018/2019 Innsbruck
  • Zertifikatslehrgang ALBAintensiv-advanced (Mai – Juli 2017 in Vorarlberg)
  • Fachspezifische Ausbildung für Basisbildner_innen Oktober 2017 – Jänner 2018 in Linz
  • Zertifikatslehrgang ALBA intensiv (Stufe 1) – Jänner – März 2017 in Linz